So geht unverpackt einkaufen
"Dein Kassenzettel ist dein Stimmzettel, egal wo du einkaufst" (Quelle: Praxisleitfaden)
und so gehts:

Schritt 1 - Behältnis mitbringen
Bringe am besten dein eigenes Gefäß mit. Egal ob Bügelglas/Glas, Stoffbeutel, Dose, Gewürzstreuer oder deinen Lieblingsbeutel.


Schritt 2 - Behältnis wiegen
Damit dein Einkauf bei uns im Unverpacktladen Lebensmittelpunkt starten kann, ist es wichtig, dass Du dein Behältnis zunächst wiegst.


Schritt 3 - Behältnis befüllen
Und jetzt kann es losgehen! Befülle nun dein Behältnis nach deinen Wünschen, Lust, und Laune.


Schritt 4 - Einkauf bezahlen
Nachdem Du deinen gesamten Einkauf getätigt hast, kannst Du direkt an die Kasse gehen und den Inhalt bezahlen.


Schritt 5 - Nachhaltig genießen
Bewusst einkaufen & nachhaltig genießen. Wir wünschen Dir viel Freude bei Deinem Einkauf.
Unsere Tipps für euren ersten unverpackten Einkauf:
- Unser Team ist für dich da – scheue Dich also nicht unsere Hilfe und Beratung in Anspruch zu nehmen. (Beispielsweise beim Abfüllen von Lebensmitteln)
- Du benötigst von einem Produkt größere Mengen? Wir können in unserem Lager ganz einfach mit einem Trichter größere Mengen bequem und einfach abfüllen
- Du hast spezielle Behältnisse? Bringe am besten deinen eigenen Trichter mit, um deine Dose am besten befüllen zu können.
- Um den Überblick zu behalten ist zwischenwiegen bei teureren Produkten sehr hilfreich.
- Um in Ruhe einkaufen zu können beachte die Stoßzeiten. Unverpacktläden können sehr schnell ziemlich voll werden.
- Austausch mit Kunden! Tauscht euch über eure Erfahrungen aus.








Einkaufsroutine? Ja - bitte!


Ausreichend Zeit einplanen


Auf Vorrat einkaufen


Lebensmittel telefonisch oder online per E-Mail vorbestellen


Feste Einkaufszeiten oder festen Einkaufstag


Einkaufsgruppen bilden oder anschließen

